zurück

Ein Weg zu Freude und Verbindung: Gewaltfreie Kommunikation

Mit Sascha Borrée.
10.5.2023
bis
14.5.2023

Beschreibung

„Willst du Recht haben oder glücklich sein?“, fragt Marshall Rosenberg, Psychotherapeut und Entwickler der gewaltfreien Kommunikation. „Du musst dich entscheiden, kannst nicht beides haben.“ Was für ein radikales Statement! Doch die Idee ist nicht neu: „Jenseits von Ideen von Richtig oder Falsch gibt es ein Feld. Dort begegne ich dir“, hat schon der Sufi-Poet Rumi gesagt. Und ein Zen-Koan behauptet: „Nicht wissen ist am nächsten, am intimsten.“ Sätze, die mich selbst tief berühren, die ich manchmal bedeutungsschwer in Seminaren zitiere. Nur wenig später, beim nächsten kleinen Konflikt, wache ich wieder in ganz anderen emotionalen Realitäten auf: „Das geht so nicht, ist so nicht richtig! Wie kann er/sie/es denn nur!?“, protestiere ich – zumindest in Gedanken, manchmal auch in Worten. Also: Wie praktizieren wir das, was der Buddhismus „rechte Rede“ nennt, ganz konkret? Wie bringen wir den Frieden, den wir vielleicht manchmal auf dem Sitzkissen erleben, in einen geschäftigen Alltag mit (Beziehungs-)Stress und diversen Triggern? Die gewaltfreie Kommunikation bietet einen Weg zu klarer, bewusster Verbindung – mit dir selbst genauso wie mit anderen. In diesem Seminar kannst du üben:
  • deine Gedanken, Geschichten, Bewertungen loszulassen
  • dich einem verkörperten Bewusstsein für deine zutiefst empfundenen Bedürfnisse zu öffnen
  • dich mit den tiefen Bedürfnissen anderer Menschen zu verbinden
  • Bedürfnisse zu respektieren, Strategien dagegen flexibel zu halten
  • dadurch innere und äußere Konflikte zu transformieren
  • deine Lebendigkeit zu spüren, zu zeigen, freudig auszudrücken
Wir erforschen gemeinsam, wie sich die Methoden der gewaltfreien Kommunikation authentisch in unserem Alltag entfalten können. Neben kurzen Vorträgen gibt es viele Einladungen zu spielerischem Üben und lebendigem Austausch, zu stiller Reflexion und begleiteten Prozessen. Am ersten Seminartag werden wir uns in den vier grundlegenden Elementen der gewaltfreien Kommunikation einfinden: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte. Ab Freitag entwickeln wir dann eine eigene, verkörperte Praxis, eine eigene Haltung, die weit über die Anwendung von Techniken hinausgehen kann. Persönliche Themen können eingebracht und transformiert werden. Voraussetzung zur Teilnahme: Anfänger-Geist, Freude an Entwicklung und Verbindung. Hier und da werden wir vielleicht gemeinsam untersuchen, wie die gewaltfreie Kommunikation zu unserer Zen-Praxis passt. Es braucht aber keine buddhistische Vorerfahrung. Im Kern handelt es sich um ein klassisches Seminar in gewaltfreier Kommunikation. Der erste Tag ist dabei als Einführung gedacht. Das Seminar richtet sich an Anfänger wie auch fortgeschrittene Praktizierende. Die Seminar-Einheiten sind in den klösterlichen Tagesablauf des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald eingebettet: Wir meditieren morgens und abends gemeinsam mit den Hausbewohner*innen. Außerdem gibt es Gelegenheit für Spaziergänge durch den Schwarzwald und Austausch mit anderen Teilnehmenden. Ablauf Mittwoch
  • 15-16.30 Uhr Anreise & Check-in
  • 17 Uhr Begrüßung & Einführungen in klösterliche Abläufe/Praxis
  • 18 Uhr Eröffnungsessen
Donnerstag-Samstag:
  • Morgens und abends: Zazen-Meditation
  • Tagsüber: Seminarprogramm
Sonntag:
  • 14 Uhr, nach dem Mittagessen: Abreise
Mahlzeiten und Ernährung
  • Mahlzeiten: morgens schweigend im ritualisierten Oryoki-Stil (ein Achtsamkeitsritual für Mahlzeiten), sonst gesellige Mahlzeiten mit Buffet
  • Ernährung: vegan-vegetarisch und weitgehend biologisch-regional
  • Unverträglichkeiten: berücksichtigen wir auf Anfrage – soweit uns das möglich ist - bitte melde Dich dafür bei uns im Büro (johanneshof@dharma-sangha.de)
Unterkunft
  • nach Wahl im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer (mit eigenem Waschbecken oder Bad auf dem Flur) oder im Studio (mit eigenem Bad)
  • Ausstattung: in allen Zimmern sind Schreibtische vorhanden; Bettbezüge und Handtücher werden bereitgestellt.
  • Internetzugriff: drahtlos per WLAN in allen Gebäuden
Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung UND die Lehrgebühr. Im Buchungsprozess wird es möglich sein, den angegebenen Standardpreis, eine Preisreduktion oder eine Förderspende auszuwählen. Es ist uns ein Anliegen, diese Praxis möglichst vielen Menschen unter Berücksichtigung unterschiedlicher finanzieller Möglichkeiten anzubieten.

Preise

  • Einzelzimmer
    €610.00
  • Doppelzimmer
    €530.00
  • Mehrbettzimmer
    €470.00
  • Studio
    €730.00

Kontakt

  • Kontaktperson
  • Email
    johanneshof@dharma-sangha.de
  • Telefon
    +49 7764 226
Buchungsanfrage stellen

Du hast Fragen zum Programm?

Gerne helfen wir dir weiter. Schau doch mal bei unseren oft gestellten Fragen (FAQs) vorbei. Vielleicht findest du schon dort eine Antwort auf deine Frage.
Gerne helfen wir dir auch am Telefon weiter.

Seminarleiter/in

Sascha Borrée

Sascha Borrée ist Trainer für gewaltfreie Kommunikation, praktiziert seit 2009 Zen und Achtsamkeit. Auch die gewaltfreie Kommunikation versteht er im Kern als eine Achtsamkeitspraxis, die zwar an der Oberfläche mit Worten arbeitet – gleichzeitig aber eine tiefere, verkörperte Weisheit berührt. Als Journalist hat Sascha ein Buch über die Dharma Sangha und Baker Roshi geschrieben, dafür ein halbes Jahr im Zen-Buddhistischen Zentrum Schwarzwald gelebt.

Wir verwenden Cookies um die Qualität unserer Website zu verbessern. Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbedingungen.
nach oben