Mithilfe von präzisen Anleitungen in der Körperarbeit öffnen wir in diesem Seminar Zugänge in die Erfahrungswelt der Zen-Praxis. Letizia Piazza, als erfahrene und vielseitig ausgebildete Körpertherapeutin, wird mit Übungen aus dem Haptic-Gamma-Embodiment, Zapchen-Somatics und Aktivierungsmethoden für den Vagus-Nerv die somatische und physiologische Grundlage für das Erleben von tiefer Stille, existenzieller Verbundenheit und Zugehörigkeit, Innerlichkeit und intensivierter Sinneserfahrung legen. Tatsudo Nicole Baden Roshi, stellvertretende Äbtin in der Dharma Sangha, wird Aspekte dieser Erfahrungsmöglichkeiten aus Sicht der zen-buddhistischen Praxis aufgreifen und vertiefen. Gemeinsam bahnen und verstärken wir die körperlichen und mentalen Grundlagen für:
Aus physiologischer Sicht werden wir unter anderen mit der Aktivierung des haptischen Systems arbeiten. Dadurch ist eine Intensivierung der Sinnes-, Raum- und Kontexterfahrung möglich. Außerdem widmen wir uns der Arbeit mit dem ventralen Vagusnerv, was mit dem Erleben unterschiedlicher Aspekte der gesunden Selbstregulation, tiefer Stille, Verbundenheit und Empathie in Verbindung gebracht wird.
Aus der Perspektive der Zen-Praxis werden wir die Tore zu jenen Erfahrungsmöglichkeiten öffnen, die oft mit Non-Dualität beschrieben werden, dem Erleben, nicht getrennt zu sein.
Dieses Seminar eignet sich für alle, die bereits mindestens einmal bei uns im ZBZS waren und regelmäßig auch zuhause meditieren. Weiterhin ist das Seminar in den klösterlichen Tagesablauf des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald eingebettet: wir meditieren morgens und abends und essen zum Frühstück im Oryoki-Stil (ein achtsames Ritual für Mahlzeiten).
Ablauf Donnerstag:Gerne helfen wir dir weiter. Schau doch mal bei unseren oft gestellten Fragen (FAQs) vorbei. Vielleicht findest du schon dort eine Antwort auf deine Frage.
Gerne helfen wir dir auch am Telefon weiter.
Tatsudo Nicole Baden Roshi (*1981) ist Dharma Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald. Sie ist als Direktorin für die organisatorische Leitung des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald zuständig und leitet Zen-Veranstaltungen im ZBZS und außerhalb.