Zen ist ein Weg, auf dem du lernst, dich selbst zu lehren. Zen ist eine Kunst, deren geistige und körperliche Haltungen in unser alltäglich gelebtes Leben einfließen. Zen ist eine Lehre die neue Räume öffnet für die Art und Weise, wie wir in Verbindung mit unserer Umwelt leben. Zen ist eine von Mitgefühl und Weisheit durchdrungene Vision für das gesamte Feld lebendiger Existenz.
Wir bieten regelmäßig Online Live-Workshops mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Neben Vorträgen der Dharma Sangha Lehrenden gibt es bei diesen Live-Veranstaltungen immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in Gruppendiskussionen eigene Erfahrungen auszutauschen. All unsere Kurse sind für Einsteiger und Interessierte, wie auch für erfahrene Praktizierende geeignet.
Neben dem Live-Angebot beginnen wir, eine wachsende Bibliothek von Kursen zum Download zu entwickeln.
Wenn Du dich für einen Live-Workshop anmeldest, beinhaltet dein Kurspaket den Zugang zu allen Vorträgen und den dazugehörigen Materialien zum Download.
Diese digital begleitete Meditationswoche ist die Nachfolge unseres bisher umfangreichsten Online-Experiments des Rohatsu Sesshins vom Dezember 2020.
Die Vorträge sind vor allem an Analayos Werk „Der direkte Weg – Satipatthana“ orientiert, einem praxisorientierten Kommentar zum Satipatthana Sutta, das von Gautama Shakyamuni im fünften Jahrhundert v.u.Z. gelehrt wurde.
Am Freitag und am Samstag sitzen wir von früh morgens bis abends Zazen und bis auf notwendige Gespräche schweigen wir hier. Außer der Zazen-Meditation gibt es Geh-Meditationen, Oryoki-Mahlzeiten und eine Arbeitsperiode. Für Deine Online Teilnahme kannst Du Dir einmal täglich einen aufgezeichneten Dharma-Vortrag ansehen. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Es ist auch möglich, für nur einen Tag oder einen Teil des Zeitplans zum Zazenkai hinzu zu kommen. Wir freuen uns, wenn Du Dich mit uns zum stillen Sitzen triffst
In dieser Vortragsreihe zeigen Mitglieder unserer Sangha, die in ihren ökologisch ausgerichteten Fachgebieten viel Expertise mitbringen, informative und praktische Wege für die individuelle und unsere institutionelle Lebensführung auf.
Jeden Mittwochabend halten Ryuten Rosenblum Roshi oder Shōsan Weischede Roshi einen Vortrag zur Unterstützung der Zen-Praxis im täglichen Leben. Diese Vorträge sind offen für alle Interessierten und sind auch zum "reinschnuppern" geeignet. Der Fokus dieser Mittwochsreihe liegt darin, konkrete Anwendungsmöglichkeiten der Lehren im täglichen Leben zu erforschen.
Die Kunst der Meditationspraxis - Eine Zeit des „friedvollen Verweilens“ unter Zentatsu Baker Roshis Leitung im Crestone Mountain Zen Center. Jeden Sonntagnachmittag vom 24. Januar bis zum 28. März 2021 ab 16 Uhr übertragen wir einen Vortrag aus der aktuellen Praxisperiode. Wir beginnen mit gemeinsamen Zazen. Dann folgt der Vortrag und im Anschluss gibt es einen Zoom-Austausch für offene Fragen zum Thema. Alle Interessierten sind zu einem kostenfreien ersten Vortrag eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir würden uns gern mit dir vernetzen: In diesem Jahr ist nichts wie sonst. Deswegen wollen wir noch einmal kreativ werden und trotz Beherbergungsverbot mit dir virtuell feiern. Das alte Jahr mit Live-Vorträgen und Praxisanregungen reflektieren und ausklingen lassen. Zusammen in Stille sitzen. Uns austauschen und gemeinsam in die Dharma-Lehre eintauchen. Sowie virtuell verbundenes Kochen oder einfach nur beisammen sein!
Zen bedeutet zu lernen, die befriedigendste Art von Lebendigkeit in jedem Augenblick direkt zu erfahren. Auf dem Weg der Zen-Praxis geht es darum, sich mit dieser Möglichkeit in unserem täglichen Leben zu verbinden. Ryuten Roshi bietet eine Woche an, in der er dich mit Vorträgen, täglichen kurzen Audios, Texten und Zeit für Austausch in deiner Praxis begleitet. Die Woche endet mit einem eintägigen Seminar am Samstag, dem 28.11. (Kurssprache: Vorträge auf English; Austausch: Englisch, Deutsch)
Seit Jahrhunderten wird in jeder Zen-Schule weltweit vom 30. November - 8. Dezember eines jeden Jahres das „Rohatsu-Sesshin“ gesessen. Auch in diesem ungewöhnlichen Jahr möchten wir die Tradition ehren. Im ZBZS und im Crestone Mountain Zen Center werden die Hausgruppen der beiden Zentren das Sesshin sitzen. Sofern die Corona-Regulierungen es weiterhin zulassen, können bis zu 20 zureisende Gäste im ZBZS aufgenommen werden, um mit uns gemeinsam zu sitzen.
In dieser Vortragsreihe wird Baker Roshi über einen Zeitraum von 8 Wochen jeden Sonntagnachmittag einen Live-Vortrag mit anschließender Frage-Antwort- und Diskussionsrunde anbieten. Die Vorträge beginnen um 16 Uhr und dauern ca. 45 min. Nach einer viertelstündigen Pause treffen wir uns nochmals für eine Stunde zum Austausch. Die Vorträge und die Austauschsrunde werden aus dem Englischen übersetzt.
Diese Vortragsreihe ist eine Einladung an alle Interessierten online an der täglichen Praxis im ZBZS teilzunehmen: Jeden Mittwochabend greifen die Lehrenden im ZBZS Kernideen aus dem jeweils vorangegangenen Sonntagsvortrag von Baker Roshi auf und reflektieren seine Lehre im Rahmen ihrer täglichen Praxis.
Anhand einer alten und sehr bewährten Lehrunterweisung des Buddhas selbst werden wir jeweils Freitags eine 10-wöchige Reise in die Theorie und Praxis der Achtsamkeit antreten.
Für eine ethische Zukunft - Ein Nachmittag mit Zentatsu Baker Roshi. Live-Vortrag mit anschließendem Live-Austausch.
Diese digital begleitete Meditationswoche ist die Nachfolge unseres bisher umfangreichsten Online-Experiments des Rohatsu Sesshins vom Dezember 2020.
Die Vorträge sind vor allem an Analayos Werk „Der direkte Weg – Satipatthana“ orientiert, einem praxisorientierten Kommentar zum Satipatthana Sutta, das von Gautama Shakyamuni im fünften Jahrhundert v.u.Z. gelehrt wurde.
Am Freitag und am Samstag sitzen wir von früh morgens bis abends Zazen und bis auf notwendige Gespräche schweigen wir hier. Außer der Zazen-Meditation gibt es Geh-Meditationen, Oryoki-Mahlzeiten und eine Arbeitsperiode. Für Deine Online Teilnahme kannst Du Dir einmal täglich einen aufgezeichneten Dharma-Vortrag ansehen. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Es ist auch möglich, für nur einen Tag oder einen Teil des Zeitplans zum Zazenkai hinzu zu kommen. Wir freuen uns, wenn Du Dich mit uns zum stillen Sitzen triffst
In dieser Vortragsreihe zeigen Mitglieder unserer Sangha, die in ihren ökologisch ausgerichteten Fachgebieten viel Expertise mitbringen, informative und praktische Wege für die individuelle und unsere institutionelle Lebensführung auf.
Jeden Mittwochabend halten Ryuten Rosenblum Roshi oder Shōsan Weischede Roshi einen Vortrag zur Unterstützung der Zen-Praxis im täglichen Leben. Diese Vorträge sind offen für alle Interessierten und sind auch zum "reinschnuppern" geeignet. Der Fokus dieser Mittwochsreihe liegt darin, konkrete Anwendungsmöglichkeiten der Lehren im täglichen Leben zu erforschen.
Die Kunst der Meditationspraxis - Eine Zeit des „friedvollen Verweilens“ unter Zentatsu Baker Roshis Leitung im Crestone Mountain Zen Center. Jeden Sonntagnachmittag vom 24. Januar bis zum 28. März 2021 ab 16 Uhr übertragen wir einen Vortrag aus der aktuellen Praxisperiode. Wir beginnen mit gemeinsamen Zazen. Dann folgt der Vortrag und im Anschluss gibt es einen Zoom-Austausch für offene Fragen zum Thema. Alle Interessierten sind zu einem kostenfreien ersten Vortrag eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für eine ethische Zukunft - Ein Nachmittag mit Zentatsu Baker Roshi. Live-Vortrag mit anschließendem Live-Austausch.