Die internationale, gemeinnützige Vereinigung Dharma Sangha wurde 1983 von Zentatsu Richard Baker Roshi gegründet. Das Zen Buddhistische Zentrum Schwarzwald (ZBZS) und das Crestone Mountain Zen Center (CMZC) in Colorado, USA sind die beiden Laien- und klösterlichen Praxiszentren der Dharma Sangha.
Weitere, mit der Dharma Sangha verbundene Zentren sind das Zentrum "Lebendiges Zen" in Götting und das ZenLab in Leipzig.
In Ungarn und Rumänien ist die Dharma Sangha mit der Mokusho-Sangha unter der Leitung von Myoken Beck Roshi der Deshimaru Linie verbunden.
Unten findest du eine Liste und weitere Informationen zu Meditationsgruppen unter der Leitung von SchülerInnen der Dharma Sangha in vielen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
Von Links nach Rechts: Richard Baker, David Beck, Nicole Baden, Christian Dillo, Paul Rosenblum, Gerald Weischede, Ottmar Engel
Alle Lehrenden der Dharma Sangha sind NachfolgerInnen von Zentatsu Baker Roshi, dem Gründer und Abt unserer klösterlichen Praxiszentren. Baker Roshi ist Dharma Nachfolger von Shunryu Suzuki Roshi. Er war der erste Zen-Meister, der Praxisorte für westliche Laien und Mönche eröffnete. Suzuki Roshi ist auch der Autor des Buches „Zen Geist, Anfänger Geist“. Unsere Praxis basiert auf den Lehren der zen-buddhistischen Soto-Schule.
Baker Roshi hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend aus der organisatorischen und dharmischen Leitung der Zentren zurückgezogen. Zenki Christian Dillo Roshi leitet nun das Crestone Mountain Zen Center in Colorado. Er lehrt hauptsächlich dort und im Boulder Zen Center. Tatsudo Nicole Baden Roshi hat die organisatorische Leitung des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald übernommen. Im ZBZS lehren Ryuten Paul Rosenblum Roshi, Ikyo Ottmar Engel Roshi und Tatsudo Nicole Baden Roshi. Shosan Gerald Weischede Roshi leitet den Grasbergtempel in Göttingen. Yoseki David Beck Roshi lehrt und praktiziert im Basler Stadtzendo.
CMZC ist ein Zen-Kloster unter der Leitung von Zentatsu Baker Roshi und Zenki Dillo Roshi. Es liegt auf 2,400m Höhe in den Sangre de Cristo Bergen in Süd-Colorado. CMZC ist offen für lange und kurze Praxisaufenthalte, für ‚Refuge Retreats‘ und Urlaubsreisende.
Das ZBZS ist ein Zen-Kloster unter der Leitung von Tatsudo Nicole Baden Roshi. Es liegt am südlichen Rand des Schwarzwalds, dicht an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz. Das ZBZS ist offen für lange und kurze Praxisaufenthalte, für Besuche und Urlaubsreisende.
Die Sangha Lebendiges Zen e.V. wird von Ei Myo Gisela Weischede und Shosan Gerald Weischedo geleitet. Im Göttinger Grasbergtempel praktizieren wir täglich Zazen in achtsamer Versunkenheit.