Das Zen Buddhistische Zentrum Schwarzwald (ZBZS) ist ein Laien- und klösterliches Praxiszentrum unter der Leitung von Zentatsu Baker Roshi.
Zen-Praxis bedeutet, unsere Erfahrung von Körper, Geist und der Welt zu studieren. Zen ist eine von Mitgefühl durchdrungene Vision für die Menschheit und alle fühlenden Wesen.
Die zentrale Praxis im Zen ist die stille Meditation (Zazen) und die Übung der Achtsamkeit.
Die Grundlage der klösterlichen Praxis ist der Zeitplan. Jeder Tag wird mit Meditation begonnen und beendet.
Unser Jahresprogramm umfasst zwei Studien-Praxismonate, zwei Gäste- und Seminarmonate, Alltagszeiten ohne Veranstaltungen und die 90-tägige Ango Praxisperiode (von September bis Mitte Dezember).
Mit einer Födermitgliedschaft entscheidest du dich, das Zen Buddhistische Zentrum Schwarzwald mit einem regelmäßigen Beitrag zu unterstützen. Regelmäßige Beiträge sind essenziell für unsere finanzielle Stabilität. Selbst mit einem gut ausgebuchten Seminarprogramm können wir die Kosten für einen klösterlichen Betrieb nicht ohne Unterstützung decken. Wir sind für jeden Beitrag dankbar!
Am fünften und letzten Tag des 5-Tage Sesshins in der Praxisperiode sprach Baker Roshi während des Frühmorgen-Zazens über seine Sichtweise auf die größte Herausforderung unserer Zeit: Artensterben, die ökologische Krise und das Versagen der etablierten Systeme. In diesem Artikel findest du eine Abschrift von Baker Roshis Ansprache und einen Aufruf an unsere Sangha.