„Praxis beginnt zu wirken, wenn wir Aufmerksamkeit in die Einzelheiten bringen: Wie wir sitzen, wie wir sprechen und zuhören – in den Details unseres Lebens offenbart sich die ganze Lehre des Zen.“ - Tatsudo Nicole Baden Roshi
Ist dieses Seminar das Richtige für mich? Wenn Du neue Impulse suchst, Sehnsucht nach Stille und Verlangsamung spürst oder Zugang zu den tieferen Fragen in deinem Leben wünscht, dann ist dieses Seminar ein guter Einstieg. Viele Menschen merken, dass Meditationspraxis ein Weg sein könnte - aber wie beginnt man wirklich? Worauf sollte man achten? Und wie wendet man die Praxis auf genau die Themen an, die einen am meisten beschäftigen? Dieses Seminar ist eine Einladung inne zu halten und zu erfahren, was es bedeutet, still zu werden - nicht als Technik, sondern als eine Haltung, die unser ganzes Sein durchdringen kann. Das Seminar eignet sich für alle, die Zen-Praxis neu kennenlernen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Du Beratung wünschst, dann kontaktiere uns: johanneshof@dharma-sangha.de oder 07764 226. Wir würden uns freuen von Dir zu hören und bieten gern eine persönliche Beratung zu Deinen Fragen an. Worum geht es in diesem Seminar? Viele Menschen spüren heute: Meditation könnte helfen – aber oft bleibt die Frage offen, wie man wirklich beginnt. In diesem Seminar erlernst du die Grundlagen der Zen-Praxis - klar, direkt und erfahrungsnah:Gerne helfen wir dir weiter. Schau doch mal bei unseren oft gestellten Fragen (FAQs) vorbei. Vielleicht findest du schon dort eine Antwort auf deine Frage.
Gerne helfen wir dir auch am Telefon weiter.

Letizia Piazza begleitet seit über 30 Jahren Menschen mit Körperpsychotherapie und Traumatherapie. Die Physiotherapeutin und Heilpraktikerin verbindet Methoden wie Somatic Experiencing, Haptic-Gamma-Embodiment, Neuroaffektive Psychotherapie, Zapchen-Somatics und Craniosacraltherapie. Ihre Arbeit ist geprägt von einer tiefen Neugier für die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Emotionen. Als langjährige Schülerin von Zentatsu Baker Roshi mit längeren Aufenthalten im ZBZS und CMZC eröffnet sie in ihren Seminaren für Einsteigende und bereits Praktizierende vielfältige Erfahrungsfelder im Embodiment.

Tatsudo Nicole Baden Roshi ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi in der Lehrlinie von Shunryu Suzuki Roshi, dem Autor des bekannten Buches „Zen Geist, Anfängergeist“<i>. </i>Sie ist Äbtin des Zen Buddhistische Zentrum Schwarzwalds, des Crestone Mountain Zen Centers in Colorado und gründete die Online-Zen-Schule Dharma Academy. Nicole ist Diplom-Psychologin und in der körperbewusstseins-orientierten Methode Body-Mind Centering ©ausgebildet. Sie praktiziert Zen seit 2001 in der Dharma Sangha und lebt seit 2008 abwechselnd in Colorado und Deutschland. Sie war sechs Jahre Mitglied des Rates der Deutschen Buddhistischen Union und ist derzeit im Kuratorium des MBSR-Verbands aktiv. In ihrer Lehre verbindet sie die Tiefe der Zen-Tradition mit moderner Psychologie und verkörpertem Bewusstsein. Ihr Anliegen ist es, Praxis lebendig, erfahrbar und alltagsrelevant zu machen – und Menschen darin zu unterstützen, wach und handlungsfähig den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.