„Praxis beginnt zu wirken, wenn wir Aufmerksamkeit in die Einzelheiten bringen: Wie wir sitzen, wie wir sprechen und zuhören – in den Details unseres Lebens offenbart sich die ganze Lehre des Zen.“ - Tatsudo Nicole Baden Roshi
Ist dieses Seminar das Richtige für mich?
Wenn Du neue Impulse suchst, Sehnsucht nach Stille und Verlangsamung spürst oder Zugang zu den tieferen Fragen in deinem Leben wünscht, dann ist dieses Seminar ein guter Einstieg.
Viele Menschen merken, dass Meditationspraxis ein Weg sein könnte - aber wie beginnt man wirklich? Worauf sollte man achten? Und wie wendet man die Praxis auf genau die Themen an, die einen am meisten beschäftigen?
Dieses Seminar ist eine Einladung inne zu halten und zu erfahren, was es bedeutet, still zu werden - nicht als Technik, sondern als eine Haltung, die unser ganzes Sein durchdringen kann.
Das Seminar eignet sich für alle, die Zen-Praxis neu kennenlernen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wenn Du Beratung wünschst, dann kontaktiere uns! Wir würden uns freuen von Dir zu hören und bieten gern eine persönliche Beratung zu Deinen Fragen an.
Worum geht es in diesem Seminar?
Viele Menschen spüren heute: Meditation könnte helfen – aber oft bleibt die Frage offen, wie man wirklich beginnt. In diesem Seminar erlernst du die Grundlagen der Zen-Praxis - klar, direkt und erfahrungsnah:
Du bekommst eine klare Orientierung, wie du eine eigene Praxis aufbauen kannst – nicht als Pflicht, sondern als Raum, der dich trägt.
Was dich erwartet
Wir verbringen vier Tage im Zen-Zentrums Schwarzwald – einem Ort, der dafür geschaffen ist, deine Praxis zu unterstützen.
Der Tagesablauf ist strukturiert, gibt aber gleichzeitig Raum für eigene Bedürfnisse:
Diese Einführung bietet dir einen fundierten Einstieg in die Zen- und Meditationspraxis. Wir werden uns auch mit den subtileren Prozessen der Praxis auseinandersetzen - und dabei in die tieferen Fragen und Themen unserer Leben eintauchen.
Das Seminar wird von Tatsudo Nicole Baden Roshi, Äbtin und Lehrerin in der Dharma Sangha, geleitet. Letizia Piazza, eine vielseitig ausgebildete Körpertherapeutin, wird die Einführung in die Zazen-Haltung sowie praktische Übungen zur Öffnung der Sinne mit ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz bereichern.Ablauf & Organisatorisches
Donnerstag
Freitag & Samstag
Sonntag
Mahlzeiten und Ernährung
Unterkunft
Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung und die Seminargebühr. Im Buchungsprozess wird es möglich sein, den angegebenen Standardpreis, eine Preisreduktion oder eine Förderspende auszuwählen. Es ist uns ein Anliegen, diese Praxis möglichst vielen Menschen unter Berücksichtigung unterschiedlicher finanzieller Möglichkeiten anzubieten.
Gerne helfen wir dir weiter. Schau doch mal bei unseren oft gestellten Fragen (FAQs) vorbei. Vielleicht findest du schon dort eine Antwort auf deine Frage.
Gerne helfen wir dir auch am Telefon weiter.
<span style="color: #333333">Letizia Piazza begleitet seit über 30 Jahren Menschen mit Körperpsychotherapie und Traumatherapie. Die Physiotherapeutin und Heilpraktikerin verbindet Methoden wie Somatic Experiencing, Haptic-Gamma-Embodiment, Neuroaffektive Psychotherapie, Zapchen-Somatics und Craniosacraltherapie. Ihre Arbeit ist geprägt von einer tiefen Neugier für die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Emotionen.</span> Als langjährige Schülerin von Zentatsu Baker Roshi mit längeren Aufenthalten im ZBZS und CMZC eröffnet sie in ihren Seminaren für Einsteigende und bereits Praktizierende vielfältige Erfahrungsfelder im Embodiment.
Tatsudo Nicole Baden Roshi (*1981) ist Dharma Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald.