Kurzinfo
- Aufenthaltsdauer: ab 3 Wochen bis 3 Monate
Wenn Du noch nie bei uns warst, melde Dich bitte zuerst im Büro.
- Arbeit: rund 30 bis 40 Stunden pro Woche in Küche, Werkstatt, Gästebetrieb oder Garten (in der warmen Jahreszeit)
- Zeiten: ganzjährig nach Bedarf und Absprache; Bewerbungen werden angenommen
- Voraussetzungen: Psychologische und Körperliche Stabilität. Bitte informiere uns, falls du Zweifel an deiner psychischen Belastbarkeit hast.
- Kosten für Verpflegung und Logis fallen im Austausch für die Mitarbeit nicht an - wir erheben eine einmalige Bearbeitungsgebühr von €50.-
- Geeignet für: Menschen mit Motivation, Hingabe, Lust am Arbeiten und Mithelfen in Gemeinschaft; Meditationserfahrung und eine gewisse Erfahrung mit Zen-Praxis sind von Vorteil, aber nicht unbedingt Voraussetzung
Dein Aufenthalt: Arbeit als Zen-Praxis
Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Zen-Lehre. Zen-Praxis ist deshalb ein besonders alltagstauglicher Übungsweg, der sowohl inner- als auch außerhalb einer klösterlichen Umgebung gegangen werden kann. Im Helfer*innenprogramm legst du den Fokus deiner Praxis klar auf die Arbeit. Wir ermutigen dich dabei, selbst in geschäftigeren Zeiten immer wieder zur Stille und Achtsamkeit zurückzukehren. Deine eigenen Prozesse und persönlichen Fragen sind selbstverständlich willkommen; deine Praxis wird hier von erfahrenden Praktizierenden und Lehrenden begleitet. Außerdem bist du, so es deine Arbeit erlaubt, dazu eingeladen, an unseren wöchentlichen Vorträgen und Austauschrunden teilzunehmen.
Neben deiner Arbeit teilst du Mahlzeiten und Meditationspraxis mit der Hausgemeinschaft. Auf fünf strukturierte Praxis- und Arbeitstage folgen zwei weitgehend freie Tage, meistens Montag und Dienstag. Neben der Arbeit gibt es also genug Zeit zur eigenen Gestaltung, etwa für individuelle Körperübungen und Schwarzwald-Wanderungen oder freies Studium der vielen Texte in unserer Bibliothek.
An den wöchentlichen Vorträgen und an vielen Punkten des Lehr-Programms nimmst du teil. Unser Büro wird den Lehr- und Praxisplan für die jeweiligen Monate und Wochen, in denen du bei uns bist, mit dir absprechen.
Typischer Tages- und Wochenablauf (Abweichungen möglich):
- Mittwochs bis sonntags 5-21 Uhr, Schweigezeiten 20-10 Uhr
- Montags komplett, dienstags weitgehend frei
Weitere Details:
- Anreise: Mittwochs oder nach Vereinbarung
- Check-in: 15:00 - 17:00 Uhr
- Ernährung: vegetarisch-vegan und weitgehend biologisch-regional. Unverträglichkeiten berücksichtigen wir auf Anfrage – soweit uns das möglich ist
- Mahlzeiten: morgens schweigend im ritualisierten Oryoki-Stil, sonst Buffet mit Gesprächsmöglichkeit
- Unterkunft: Helfer*innen übernachten in der Regel im Mehrbettzimmer
Wir freuen uns sehr darauf, Dich kennen zu lernen und mit Dir zu praktizieren!
Bei allen Fragen kontaktiere gerne unser Büro:
07764226 oder johanneshof@dharma-sangha.de.
Die Gästebetreuung erreichst Du am besten Mi-So: 10-12:45 Uhr und an vielen Nachmittagen