zurück

Einsiedelei – Zeit für Stille, Zeit für Dich

bis

Beschreibung

Manchmal ist es Zeit, innezuhalten. Den Alltag loszulassen. Zurückzutreten – und zu spüren, was gerade lebendig ist.

Mögliche Zeiträume in 2026:
  • 07. bis 20. Januar 2026
  • 28. Januar bis 04. Februar 2026
  • 18. Februar bis 8. März 2026
  • 29. April bis 14. Juni 2026
  • 23. Juli bis 25. August 2026
  • 7. bis 30. Oktober 2026
Die Einsiedelei lädt Dich ein, in die Stille einzutreten und für eine Zeit Teil des Lebens im Zen-Kloster zu werden – ohne Seminar, ohne Programm. Eine Zeit, um Dich zu sammeln, zu klären, zur Ruhe zu kommen. So viel Stille, wie Du möchtest – so viel Struktur, wie Dir guttut. Was macht die Einsiedelei aus? Du suchst einen Ort für ein persönliches Retreat, konzentrierte Projektarbeit oder einfach eine Auszeit? Du möchtest Zen-Praxis kennenlernen oder vertiefen? Im unterstützenden Umfeld klösterlicher Zen-Praxis und inmitten der stillen Landschaft des Südschwarzwalds bietet die Einsiedelei Raum für Einkehr, Klarheit und neue Impulse. Du gestaltest Deinen Aufenthalt so, wie es für Dich stimmig ist – mit Raum zum Atmen, Forschen und einfach Sein. Für wen ist die Einsiedelei gedacht? Sammlung und Stille Wenn Du Rückzug suchst, um bei Dir anzukommen oder Deine Praxis zu vertiefen, findest Du hier einen Rahmen, der Dich trägt. Zeit für Dich und neue Impulse Wenn Du Abstand vom Alltag brauchst oder Deine Perspektive weiten möchtest, kannst Du Dein Programm selbst wählen – von Meditation über Stille bis zu Begegnung und Austausch. Vertiefung der Praxis Der Alltag im Kloster unterstützt Dich darin, präsent zu bleiben – auch in herausfordernden Momenten – und wohlbringende Haltungen zu entwickeln, jenseits persönlicher Muster und Gewohnheiten. Projektarbeit & Remote Work Wenn Du konzentriert arbeiten möchtest, kannst Du Deinen Tag in ruhiger Umgebung gestalten, eingebettet in Meditation, klösterliche Struktur und eine umsorgende Küche. Dein Rhythmus – Deine Wahl   Du entscheidest, wie dein Tag beginnt:
  • Traditionell klösterlich: Aufstehen um 5:00 Uhr, zwei 40-minütige Zazen-Perioden (Sitzmeditationen) mit anschließender Sutra-Rezitation und ggf. Oryoki-Frühstück (traditionelle Mahlzeit aus drei Schalen)
oder
  • späterer, sanfter Einstieg in den Tag: Aufstehen um 7:00 Uhr, zwei 25-minütige Zazen-Perioden und anschließendes Buffet-Frühstück
Abends beenden wir den Tag mit zwei Zazen-Perioden à 30 Minuten. Du kannst bei einer oder beiden Perioden dabei sein. Zeit für Dich und Deine Wünsche Was Du während Deines Aufenthalts erleben kannst:
  • Zeit in Stille und Meditation
  • Waldspaziergänge, Wanderungen, Naturerfahrung
  • Achtsame Tätigkeiten in Küche oder Garten
  • Zugang zu Praxisimpulsen und Vorträgen (Online-Paket)
  • Gesprächsrunden mit Praxisaustausch (samstags)
  • Eigene Projekte oder kreative Arbeit
  • Möglichkeit für eine digitale Auszeit
Wenn Du das erste Mal zu uns kommst, erhältst Du vorab Zugang zu unserem Onlinekurs „Einführung in die Zen-Meditation“. Der Ort Das Zen Buddhistische Zentrum Schwarzwald liegt umgeben von Natur – Wiesen, Wälder und Berge. Schlichte Architektur, offene Gärten und ein traditioneller Zendo schaffen einen Ort, der Ruhe ausstrahlt und zur inneren Sammlung einlädt. Zugleich ist es das Zuhause von rund zehn Menschen, die hier leben und gemeinsam Zen praktizieren. Während Deines Aufenthalts begegnest Du uns ganz selbstverständlich – vielleicht im kurzen Gespräch, vielleicht in stiller Präsenz. Beides ist willkommen und Teil der besonderen Qualität dieses Ortes. Unterkunft Du hast die Wahl zwischen:
  • Studio mit eigenem Bad
  • Einzelzimmer mit Waschgelegenheit oder Bad auf dem Flur
  • Hütte am Teich (Mai–September, einfach, ohne Strom und Wasser, in wunderschöner Lage)
  • Ausstattung: in allen Zimmern sind Schreibtische vorhanden; Bettbezüge und Handtücher werden bereitgestellt.
  • Internetzugriff: per WLAN in allen Gebäuden (nicht in der Hütte)
Mahlzeiten und Ernährung
  • Mahlzeiten: morgens und abends im Schweigen, mittags mit der Möglichkeit, sich auszutauschen.
  • Es gibt Schweigetische, die Du auch für die Mittagsmahlzeit wählen kannst.
  • Ernährung: vegan-vegetarisch und weitgehend biologisch-regional
  • Unverträglichkeiten: Berücksichtigen wir gerne auf Anfrage, wenn es uns möglich ist - bitte melde Dich dafür ehestmöglich im Büro (johanneshof@dharma-sangha.de)
Ablauf und Buchung
  • Aufenthaltsdauer: 2 Nächte bis mehrere Wochen
  • Anreisetage: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, jeweils 15:00–16:30 Uhr (anschließend Einführung in klösterliche Abläufe)
  • Abreise: täglich vormittags oder nach dem Mittagessen
Die Preise beziehen sich auf eine Übernachtung und beinhalten Unterkunft, Verpflegung, Organisationsgebühr und Kurtaxe. Im Buchungsprozess kannst Du zwischen Standardpreis, Preisreduktion oder Förderspende wählen – damit die Praxis für alle zugänglich bleibt. Stimmen von Gästen Wir waren im Herbst 2025 für fünf Tage im ZBZS. Dank der Möglichkeit zur „Einsiedelei“ konnten wir den Aufenthalt dort mit wunderschönen Tageswanderungen im Schwarzwald verbinden. Auch ohne Auto konnten wir unmittelbar zu Fuß oder mit kurzen Busfahrten fantastische Wanderrouten mit zahlreichen Panoramablicken, Wasserfällen und Möglichkeiten zur Einkehr erreichen. Das sonnige Wetter, die prächtige Natur und das herzliche Willkommen des Teams vor Ort haben uns goldene Momente und eine wirklich schöne Zeit beschert. Nicht zu vergessen, das gesunde und leckere Essen, das wir schweigend viel achtsamer genießen konnten. Eine tolle Erfahrung und auch wertvolle „Schnupper-Option“ für alle, die nicht gleich vollständig in den klösterlichen Zeitplan einsteigen möchten. - Sophia & Anna -
Einladung Mit der Einsiedelei öffnet sich ein Raum, in dem Du zur Ruhe kommen und Dich dem Wesentlichen zuwenden kannst. Du bist herzlich willkommen für eine Zeit der Sammlung und Klarheit.
Wir freuen uns auf Deinen Aufenthalt!

Preise

  • Hütte
    €125.00
  • Einzelzimmer
    €135.00
  • Studio zu zweit
    €150.00
  • Studio
    €165.00
Zur Buchung

Hast du Fragen? Melde dich gerne bei uns:

  • Kontaktperson
  • Email
    johanneshof@dharma-sangha.de
  • Telefon
    +49 7764 226

Du hast Fragen zum Programm?

Gerne helfen wir dir weiter. Schau doch mal bei unseren oft gestellten Fragen (FAQs) vorbei. Vielleicht findest du schon dort eine Antwort auf deine Frage.
Gerne helfen wir dir auch am Telefon weiter.

Wir verwenden Cookies um die Qualität unserer Website zu verbessern. Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbedingungen.
nach oben