Körper, Rede und Geist sind die drei Dimensionen unseres Daseins. Wenn sie wach sind, wird unser Leben selbst zum Ort der Praxis: Freudvolle Präsenz im Körper, Authentizität und Wahrhaftigkeit in der Sprache, grenzenlose Weite im Geist.
Was dich erwartet
Wir verbringen drei Tage im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald – einem Ort, der dafür geschaffen ist, deine Praxis zu unterstützen.
Der Tagesablauf ist strukturiert, gibt aber gleichzeitig Raum für eigene Bedürfnisse:
Inhalte & Praxisfelder
Körper erwecken
Den Leib als fühlende Präsenz erleben. Wir öffnen unsere Sensibilität für den Körper als Mudra - als strömenden Fluss von Lebensenergie.
Rede erwecken
Worte aus Stille entstehen lassen. Sprechen und Zuhören als Ausdruck von Verbundenheit üben – nicht um zu überzeugen, sondern um zu verbinden.
Geist erwecken
Den Geist nicht festhalten, sondern öffnen. Stille wird zu einem weiten, lauschenden Raum, in dem Klarheit und Mitgefühl entstehen.
Für wen dieses Seminar gedacht ist
Dieses Wochenende richtet sich an Menschen, die bereits Meditationserfahrung haben und speziell die Übersetzung der Meditationserfahrung in alltägliche Handlungen üben möchten. Besonders eingeladen sind Teilnehmer:innen der Rundum-Zen-Programme, die ihre Praxis vom Kissen in Handlungen, Beziehungen und auch ins Denken hinein entfalten möchten.
Was du mitnimmst
Hier geht es nicht um neue Inhalte, sondern um die Übung, Anwendung und Auseinandersetzung mit dem, was wir eigentlich bereits wissen.
Gerne helfen wir dir weiter. Schau doch mal bei unseren oft gestellten Fragen (FAQs) vorbei. Vielleicht findest du schon dort eine Antwort auf deine Frage. 
Gerne helfen wir dir auch am Telefon weiter.

Tatsudo Nicole Baden Roshi ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi in der Lehrlinie von Shunryu Suzuki Roshi, dem Autor des bekannten Buches „Zen Geist, Anfängergeist“<i>. </i>Sie ist Äbtin des Zen Buddhistische Zentrum Schwarzwalds, des Crestone Mountain Zen Centers in Colorado und gründete die Online-Zen-Schule Dharma Academy. Nicole ist Diplom-Psychologin und in der körperbewusstseins-orientierten Methode Body-Mind Centering ©ausgebildet. Sie praktiziert Zen seit 2001 in der Dharma Sangha und lebt seit 2008 abwechselnd in Colorado und Deutschland. Sie war sechs Jahre Mitglied des Rates der Deutschen Buddhistischen Union und ist derzeit im Kuratorium des MBSR-Verbands aktiv. In ihrer Lehre verbindet sie die Tiefe der Zen-Tradition mit moderner Psychologie und verkörpertem Bewusstsein. Ihr Anliegen ist es, Praxis lebendig, erfahrbar und alltagsrelevant zu machen – und Menschen darin zu unterstützen, wach und handlungsfähig den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.