zurück

Zazenkai

Mit Shōsan Gerald Weischede Roshi.
2.3.2024
bis
5.3.2024

Beschreibung

Ein Wochenende in Stille und Meditation: Eine Gelegenheit, ein paar Tage lang Urlaub von gewohnten Mustern zu machen und in Stille neu zu sich zu finden. "Zazenkai" bedeutet auf japanisch "sich zum Meditieren treffen". Genau das möchten wir während dieses Meditationswochenendes tun. Das Wochenende beginnt mit einer Eröffnungsmahlzeit am Donnerstagabend und Einführungen in die Meditationspraxis und in die Achtsamkeit.  Am Freitag und Samstag meditieren wir in Stille von früh morgens bis spät abends. Die Meditationsperioden sind je 30 oder 40 Minuten lang. Zwischen je zwei Perioden gibt es eine Geh-Meditation (Kinhin). Der Tagesplan beinhaltet außerdem drei Oryoki-Mahlzeiten (ein Ritual für achtsames Essen), einen Dharma-Vortrag und eine Arbeitsperiode. Wir verbringen das Wochenende (bis auf notwendige Gespräche) im Schweigen. Das Zazenkai ist eher für erfahrene Praktizierende geeignet. Wenn Du Dich für dieses Wochenende interessierst, bisher aber noch nicht im ZBZS praktiziert hast, möchten wir vorab gerne kurz mit Dir sprechen, bitte kontaktiere dafür unser Büro: johanneshof@dharma-sangha.de oder 07764 226. Ablauf Donnerstag:
  • 15-16:30 Uhr Anreise & Check-in
  • 17 Uhr Begrüßung & Einführungen in klösterliche Abläufe/Praxis
  • 18 Uhr Eröffnungsessen
Freitag-Samstag:
  • Tagsüber: Zazen- und Gehmeditation, Dharma-Vortrag, Arbeitspraxisperiode
Sonntag:
  • 11.00 Uhr, nach dem Brunch: Abreise
Mahlzeiten und Ernährung
  • Mahlzeiten: schweigend im ritualisierten Oryoki-Stil (ein Achtsamkeitsritual für Mahlzeiten)
  • Ernährung: vegan-vegetarisch und weitgehend biologisch-regional
  • Unverträglichkeiten: berücksichtigen wir auf Anfrage, soweit uns das möglich ist - bitte melde Dich dafür bei uns im Büro (johanneshof@dharma-sangha.de)
Unterkunft
  • Nach Wahl im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer (mit eigenem Waschbecken oder Bad auf dem Flur) oder im Studio (mit eigenem Bad)
  • Ausstattung: in allen Zimmern sind Schreibtische vorhanden; Bettbezüge und Handtücher werden bereitgestellt.
  • Internetzugriff: drahtlos per WLAN in allen Gebäuden
Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung und die Lehrgebühr. Im Buchungsprozess wird es möglich sein, den angegebenen Standardpreis, eine Preisreduktion oder eine Förderspende auszuwählen. Es ist uns ein Anliegen, diese Praxis möglichst vielen Menschen unter Berücksichtigung unterschiedlicher finanzieller Möglichkeiten anzubieten.

Preise

  • Einzelzimmer
    €505.00
  • Doppelzimmer
    €445.00
  • Mehrbettzimmer
    €400.00
  • Studio
    €595.00

Kontakt

  • Kontaktperson
  • Email
    johanneshof@dharma-sangha.de
  • Telefon
    +49 7764 226
Buchungsanfrage stellen

Du hast Fragen zum Programm?

Gerne helfen wir dir weiter. Schau doch mal bei unseren oft gestellten Fragen (FAQs) vorbei. Vielleicht findest du schon dort eine Antwort auf deine Frage.
Gerne helfen wir dir auch am Telefon weiter.

Seminarleiter/in

Shōsan Gerald Weischede Roshi

Shōsan Gerald Weischede Roshi ist seit 1983 Schüler von Zentatsu Baker Roshi und einer seiner Dharma Nachfolger. Gründungsdirektor des Crestone Mountain Zen Center (ab 1987) und des Johanneshof (ab 1996). Er lebt in Göttingen, arbeitet als Psychotherapeut und leitet zusammen mit seiner Frau, die Sangha „Lebendiges Zen“.

Wir verwenden Cookies um die Qualität unserer Website zu verbessern. Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbedingungen.
nach oben