Schrift? Kunst? Praxis? Dieses Seminar bietet eine ganze Reihe von Übungsfeldern: beginnend bei den Grundlagen des Umgangs mit Pinsel und Tusche über das eigentliche Schreiben bis hin zum Studieren und verkörperten Begreifen berühmter Zen-Worte. So praktizieren wir japanisch-chinesische Kalligraphie als facettenreiche Achtsamkeitsübung.
Auch Anfänger sind herzlich willkommen; sie werden erstmal in die Benutzung der wichtigsten Werkzeuge und einiger grundlegender Techniken eingeführt. Darauf aufbauend schreiben wir berühmte buddhistische Texte und Zen-Worte im Originaltext. Wir studieren die wichtigsten Schriftzeichen, Kanji, genannt, die in diesen Texten vorkommen, besprechen die Texte, erschließen uns ihre Bedeutung auf verschiedenen Ebenen. So nähern wir uns einem wahrhaft verkörpertem Begreifen.
Die Kalligraphie-Stunden sind in den klösterlichen Tagesablauf des Zen-Buddhistischen Studienzentrums Schwarzwald (ZBZS) eingebettet: Wir meditieren morgens und abends gemeinsam, haben eine kurze Arbeitszeit miteinander. Außerdem bleibt viel Zeit für den Austausch mit anderen Teilnehmenden und Spaziergänge durch den winterlichen Schwarzwald.
Ablauf
Donnerstag:
- 15-16:30 Uhr Anreise
- 17 Uhr Einführungen in klösterliche Abläufe/Praxis
- 18 Uhr Eröffnungsessen
Freitag-Samstag:
- Morgens und abends: Zazen-Meditation
- Tagsüber: Seminarprogramm, Arbeitspraxisperioden
Sonntag:
- Abreise ab c. 14 Uhr, nach dem Mittagessen
Mahlzeiten und Ernährung
- Mahlzeiten: morgens schweigend im ritualisierten Oryoki-Stil (ein Achtsamkeitsritual für Mahlzeiten), sonst gesellige Mahlzeiten mit Buffet
- Ernährung: vegan-vegetarisch und weitgehend biologisch-regional
- Unverträglichkeiten: Berücksichtigen wir auf Anfrage – soweit uns das möglich ist
Unterkunft
- Nach Wahl im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer (mit eigenem Waschbecken oder Bad auf dem Flur) oder im Studio (mit eigenem Bad)
- Ausstattung: in allen Zimmern sind Schreibtische vorhanden; Bettbezüge und Handtücher werden bereitgestellt.
- Internetzugriff: drahtlos per WLAN in allen Gebäuden
Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung UND die Lehrgebühr. Im Buchungsprozess wird es möglich sein, den angegebenen Standardpreis, eine Preisreduktion oder eine Förderspende auszuwählen. Es ist uns ein Anliegen, diese Praxis möglichst vielen Menschen unter Berücksichtigung unterschiedlicher finanzieller Möglichkeiten anzubieten.